top of page

Werdegang

Im Jahr 1991 entlockte ich dem Alphorn, ohne Musikalischen Vorkenntnissen die ersten Töne.

1993 Eintritt in die Alphornvereinigung Nordwestschweiz (AV-NWS), den Nordwestschweizer Jodlerverband (NWSJV) und dem eidg. Jodlerverband (EJV).

In den darauffolgenden Jahren formten zahlreiche Begegnungen und Engagements, meinen Weg. Seit 1994 spiele ich als Solist, im Duo, Trio und Gruppe, an den Unterverband und Eidgenössischen Jodlerfesten.

Kursleitung

1996                   

Ausbildung als Kursleiter bei Hans-Jürg Sommer.

Hans-Jürg Sommer wurde 2002 für seine musikalischen Verdienste mit dem Goldenen Violinschlüssel ausgezeichnet.

1997                   

erstes Aufgebot als Zentralkursleiter

1997 – 2022        

jährliche Einsätze als Kursleiter am Zentralkurs der AV-NWS in Frick

2009 – 2013        

Leitung Alphornkurs für Fortgeschrittene, 7 Tage in Ofterschwang

2016                   

Leitung Alphornkurs für Fortgeschrittene, 10 jähriges Jubiläum in Ofterschwang 

1997 –  Heute              

Alphornunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene sowie Gruppen

2012 –  Heute             

Coaching der Alphorngruppe Enzian, Einzel und Formationen 

Juror

1997 – 2022  

regelmässige jährliche Besuche von Weiterbildung- und Fortbildungskurse als

Kursleiter und Juror auf eidgenössischer und Unterverbandsebene

 

1999                   

Juryausbildung, Ausbildungsleitung Hans–Jürg Sommer

1999 – 2022         

Juryeinsätze, an Unterverbands Jodlerfeste und Eidg. Jodlerfeste

2019                   

Gesamtobmann am 31. NWS Jodlerfest in Mümliswil - Ramiswil

2022                   

Stv. Gesamtobmann am 32. NWS Jodlerfest in Zurzach

Vorstand

1999                   

Beisitzer im Vorstand als musikalisch technischer Leiter

2000 – 2007        

Vorstand AV-NWS als musikalisch technischer Leiter, Nachfolger von Hans–Jürg Sommer

2001 – 2007        

Verantwortlicher NWSJV Leiter der Sparte Alphorn für  das Pfingst-Nachwuchslager

mit 65 Jugendlichen (7-15 Jahre) auf dem Stoos

2007 – 2009        

Vorstand der eidg. Fachkommission Sparte Nachwuchs. Projekt Nachwuchs Lehrmittel/CD,

Anpassungen Technische Regulative bezüglich vereinfachter Mitwirkung des Nachwuchses.

Handhabung von Kinder-/Nachwuchsformationen an Jodlerfesten, Wegleitung ausarbeiten.

2018 - 2021         

Eidg. Fachkommission Alphorn (FKA)

Die FKA setzt sich für die Pflege des Alphorn- und Büchelblasens im Sinne der Statuten des 

EJV ein und fördert den Informationsaustausch sowie einheitliche Richtlinien im     

Alphornwesen zwischen den Unterverbänden. Die FKA ist direkt dem Zentralvorstand des   

EJV unterstellt.

Kommissionen

2014                   

Arbeitsgruppe Berichtswesen12, überarbeiten des Berichtswesen

(Wörterkatalog für Juroren/innen, D/F) für Alphorn

2018                   

Eidg. Arbeitsgruppe TAM (Traditionelle Alphorn Melodien). 

Vision: Identität durch lebendiges Brauchtum.

Ehrungen

2007                   

Ehrenmitglied AV-NWS

2018                   

25jährige treue Mitgliedschaft zum Veteranen (Delegiertenversammlung EJV)

2022                   

Freimitglied Eidgenössischer Jodlerverband (Sins, Delegiertenversammlung EJV)

2023                    

Ehrenmitglied Nordwestschweizerische Jodlerverband (NWSJV)

©2024 von Alphorntöne. Erstellt mit Wix.com

bottom of page